Bei Argumenten mit Negation kommt es dazu, dass die Sätze verneint werden. Wichtig dabei ist, dass dies gilt, wenn das vollständige Argument negiert wird. Dabei verbinden diese nur ein Satz:
Es ist nicht der Fall, dass P
Es gilt nicht: P.
Beispiele
→ Es ist nicht kalt.
→ Es gilt nicht: Wenn es kalt ist, dann frieren wir.
→ Es ist nicht der Fall, dass es kalt ist und wir frieren.
Das Gegenteil eines Satzes P ist ein Satz, der dann wahr ist, wenn P falsch ist und dann falsch ist, wenn P wahr ist. Man schreibt das Gegenteil von P so: ~P
P | ~P |
---|---|
WAHR | FALSCH |
FALSCH | WAHR |
Beispiel
Es ist kalt | Es ist nicht der Fall, dass es kalt ist. |
---|---|
WAHR | FALSCH |
FALSCH | WAHR |