Die Philosophie des Geistes ist eine philosophische Disziplin, die sich mit der Funktion geistiger Zustände beschäftigt, sie untersucht ihre Funktionen, Wirkungen, Ursachen und deren Grenzen. Hauptsächlich widmet sie sich mit dem Zusammenhang von geistigen und körperlichen Zuständen. Dabei arbeitet sie überschneidend mit anderen Disziplinen, bspw. der Erkenntnistheorie, inwiefern man den Geist erkennen kann.
Das Leib-Seele-Problem beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von geistigen (u.a. Geist, Bewusstsein, Seele) und körperlichen (u.a. Körper, Substanz, Materie) Zuständen. Hier wird beobachtet wie beide zueinander agieren und funktionieren. Viele Menschen können subjektiv eine Verbindung zwischen Geist und Körper empfinden, daraus schlussfolgerte man für lange Zeit dualistische Antworten auf das Problem. Jedoch stehen die meisten Philosophen für materialistische Standpunkte.
Zentrale Fragen der Philosophie des Geistes